
Beatrice Egli - Ernährungstipps fürs Besteigen des Matterhorn
Eckpunkte der Ernährung:
1. Jeden Tag ca. 2 Gramm Protein pro kg Körpergewicht.
Beispiel: Eine 70kg schwere Person sollte ca. 140 Gramm Protein pro Tag zu sich nehmen. Bei einer ausgewogenen Ernährung kommt man erfahrungsgemäss auf etwa 70 Gramm Eiweiss pro Tag. Das heisst, Beatrice kann die restlichen 70 Gramm mit einem leckeren Shake oder Snack über den Tag verteilt zu sich nehmen.
2. Nährstoffzufuhr früh morgens
Am Morgen früh ist es wichtig, dass der Körper schnell zu Aminosäuren (Protein) und Kohlenhydraten kommt, da über Stunden keine Nahrung aufgenommen wurde.
3. Hoher Energielevel rund um das Training.
Motivation und ein gutes Trainingsgefühl sind entscheidende Faktoren für das Erreichen der Ziele. Hierfür ist ein Trainingsgetränk mit hochwertigen Elektrolyten, Aminosäuren und Inhaltstoffe, die den Trainingsfokus unterstützen, eine perfekte Ergänzung und soll vor und während dem Training eingenommen werden.
4. Auffüllen der Glykogenspeicher + Proteinzufuhr nach dem Training
Während eines Kraft- oder Ausdauertrainings bezieht der Körper seine Energie aus den Glykogenspeichern. Glykogen ist nichts anderes als die Speicherform von Kohlenhydraten (Traubenzucker) im Muskel. Diese Speicher müssen schnellstmöglich wieder aufgefüllt werden, zudem entsteht durch eine genügende Proteinzufuhr ein anaboler (aufbauender) Reiz im Muskel. Damit wächst der Muskel und die Regeneration wird unterstützt.

Fit in den Tag - Die Nährstoffzufuhr zum Frühstück
Am Morgen früh erreicht Beatrice die benötigte Menge Protein und Kohlenhydrate am einfachsten mit dem „Performance Breakfast“ mit jeweils 70g Pulver. Sie sollte deshalb nicht unbedingt auf Ihr Frühstück verzichten, sondern den Shake als Ergänzung einbauen.

Hoher Energielevel rund um das Training - Mein Trainingsgetränk ist Rocket BCAA


Auffüllen der Glykogenspeicher + Proteinzufuhr nach dem Training

Für meine Gesundheit - Hochwertige Omega 3 Fettsäuren


Meine leckeren Snacks für zwischendurch.
Zwischendurch, z.B. nachmittags, ist ein "Milky Protein" ein sensationeller Snack und sehr zu empfehlen.


Zum Abendessen
An trainingsfreien Tagen kann man genau gleich verfahren. Versorge dich morgens sowie über den Tag verteilt mit „Boom Whey“ oder dem „Performance Breakfast“ oder einen passenden Snack („Milky Protein“ oder „Dream Bar“). Ebenfalls empfehlen wir die Einnahme von Omega 3. Wichtig ist auch, dass du genügend und wertvolle Nahrung zu dir nimmst, als auch genügend trinkst. (min. 2.5 Liter Wasser).

Mein Ernährungsplan im Überblick
- 7:00 Uhr: Frühstück, dazu 70g Performance Breakfast, in Milch oder Wasser angerührt
- 12:00 Uhr: Nahrhaftes Mittagessen (Falls nicht verfügbar, Boom Whey oder Performance Breakfast)
- Zwischenmahlzeit (Banane, Dream Protein Riegel, Milky Protein, etc.)
- Vor oder während dem Training: 15g Rocket BCAA in Wasser angerührt
- direkt nach dem Training: 40g Instant Oats, in Wasser angerührt
- 19:00 Uhr: Abendessen + Omega 3 Fettsäuren
- Optional 22:30 Uhr: 20g Boom Whey Protein (in Milch oder Wasser angerührt)
