Nicht immer bzw. sogar in den seltensten Fällen sind Diäterfolge geknüpft an horrende Ausgaben für revolutionäre Trainingshilfen, Nahrungsergänzungen oder Personal-Trainer. Einen großen Anteil an dem was man in der Lage ist zu erreichen hat man selbst. Die Grundausrüstung besteht aus einer großen Portion Willen, einer ebenso großen Portion Durchhaltevermögen sowie aus gewissen Basics die man sich gerade zum Thema Ernährung aneignen sollte. Lasst uns einen Deal machen – ihr kümmert Euch um die Punkte Willenskraft und Durchhaltevermögen, ich übernehme mit dem heutigen Artikel das Thema Ernährung und gebe Euch 5 Tipps die Euren Diätverlauf todsicher beschleunigen werden.
Tipp 1 - Hoher Proteingehalt
Tipp 1 ist sicher keine große Neuheit, stellt aber nach wie vor eine der wichtigsten Stellschrauben dar, mit der sich Reduktionsdiäten zum Erfolg führen lassen und zwar unabhängig ob ihr Euch zu Low-Carb, High-Carb oder Veganismus bekannt habt. Aus mehreren Studien (siehe Quellenverzeichnis) ist bekannt, dass der TEF (Thermic Effect of Food) bei Protein höher ausfällt als bei allen anderen Makronährstoffen (Kohlenhydrate und Fett). Studien sprechen sich für ein Ausmaß in Höhe von 800 bis 1000 Kalorien pro aus, die Euer Körper sozusagen schlichtweg verschwendet und das nur weil ihr viel Protein zuführt. Aus weiteren Untersuchungen ist bekannt, dass von Protein nachweislich der größte Sättigungseffekt unter den Makronährstoffen ausgeht. Dies kann zu einer geringeren Nährstoffaufnahme sogar bis 400 Kalorien führen.
Fazit
Getreu den Vorgaben in meinem Ernährungskonzept HBN (Human Based Nutrition) empfehle ich eine Aufnahme von 2,5g pro Kilogramm Körpergewicht (Zielgewicht) für Reduktionsphasen
Tipp 2 - Die richtigen Lebensmittel
Ihr habt die Wahl – Entweder ihr macht Euch zum Experten in Sachen Zutatenlisten und Lebensmittelanalysen um immer zu wissen was ihr esst, oder ihr verzichtet weitestgehend auf Produkte bei denen die Zutatenliste über 2 Positionen hinaus geht, bzw. im besten Falle überflüssig ist weil ihr es naturbelassen kauft. Hinter den Zutaten, Nummern und Buchstaben in verarbeiteten Produkten verstecken sich oftmals Geschmacksverstärker und Farbstoffe aber auch gerne Zuckerarten, größere Mengen Natrium oder gehärtete Pflanzenfette die allesamt gegen Euren Diäterfolg arbeiten. Positiv gestaltet sich hingegen der Einsatz von Lebensmitteln wie Gemüse oder Beerenobst mit deren hohem Anteil an Ballaststoffanteil, einer geringen Nährstoffdichte und einer hohen Ausbeute bei Mineralstoffen. Sie versorgen und sättigen zugleich auf hervorragende Art und Weise.
Fazit
Versucht so gut es geht auf verarbeitete Lebensmittel mit immens langen Zutatenlisten zu verzichten. Naturbelassene Lebensmittel versprechen den besten Diäterfolg
Tipp 3 - Ausreichend Wasser, gerne auch Tee und Kaffee
Ausreichend (nicht aber über den Durst) zu trinken versteht sich leider immer noch nicht für alle FitnessFreaks als Selbstverständlichkeit, dabei ist es Wasser aus dem wir uns zu einem großen Teil zusammensetzen und welches für unzählige Stoffwechselreaktionen benötigt wird. Studien deuten darauf hin, dass gezielte Flüssigkeitsgaben vor Mahlzeiten die Gesamtkalorienaufnahme senken können – nutzt diesen kleinen Trick!
Auch gegen Kaffee, Grün- oder Schwarztee spricht nichts wenn ihr Euch auf Diät befindet. Enthaltenes Koffein wirkt leistungssteigernd und aufpushend, erhöht aber auch die Stoffwechselrate und unterstützt so den Gewichtsverlust.
Fazit
Eine ausreichende und gezielte Aufnahme von Flüssigkeit kommt Euch in der Diät entgegen. Mit Kaffee und Co lässt sich der Stoffwechsel nochmals zusätzlich beeinflussen
Tipp 4 - Genug Schlaf
Dieser Tipp kostet euch keinen müden Euro, ist aber unglaublich effektiv. Etliche Studien belegen die absolute Notwendigkeit von ausreichend Schlaf mit vollständigen Tiefschlafphasen nicht nur für mehr Muskeln sondern auch für weniger Körperfett. Wer schlecht schläft sorgt damit um eine Erhöhung des Adipositas-Risikos um 55%, für mehr Appetit untertags, mehr Cortisol und weniger Testosteron.
Fazit
Der Körper braucht Schlaf – Schlafmangel macht nicht nur unzufrieden sondern auch dick
Tipp 5 - Vermeide versteckten Zucker und flüssige Kalorien
Der letzte Tipp geht in Richtung Tipp 2, richtet sich aber nochmals im Speziellen an zuckerhaltige Lebensmittel und insbesondere zuckerhaltige Getränke. Die Menge an Zuckerkalorien die viele Trainierende auch über „Sport-Drinks“ zu sich nehmen wird oftmals unterschätzt. Das Problem mit flüssigen Kalorien dieser Art ist, dass wir dadurch nahezu keine Sättigung verspüren und wir fettabbauenden Vorgängen in unserem Körper damit einen Riegel vorschieben.
Grundsätzlich sollte man auf den Zuckergehalt in seiner Ernährung achten. Oft ist es ein hoher Zuckerkonsum und wenig Bewegung, die zu Übergewicht und anderen Krankheiten führen. Versteckten Zucker gibt es in vielen Lebensmitteln. Ein Blick auf die Zutatenliste schafft Aufklärung.
Flüssige Kalorien gerade in Form von Getränken sind ein, wenn nicht sogar der Lebensmittelträger mit einem oft unterschätzten Zuckergehalt. In der Diät sollte man diese möglichst meiden. Zumal ein großer Nachteil von flüssigen Kalorien ist, dass sie so gut wie kein Sättigungsgefühl auslösen.
Fazit
Zuckerhaltige Getränke machen die Menschheit dick! Vermeide die Aufnahme von flüssigen Kalorien für deinen Diäterfolg
Quellen
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11838888
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9683329
http://ajcn.nutrition.org/content/82/1/41.abstract
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22948783
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7498104
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25692302
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11494642
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25916909
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22040622/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8123778
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12841427
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10885323
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20633234
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24179891
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18787524
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14671205
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17519319
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17228036
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18589036
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25928232
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20646222
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10823400
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8232842
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14684395
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7486839
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23465359
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20008687/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16176615
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16840650
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15602591/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23479616/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11229668
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19248858
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16895873
Kommentare (0)