5 Frühlingstipps für die Ziele eines Fitnessfreaks!

5 Frühlingstipps für die Ziele eines Fitnessfreaks!
Der Frühling steht vor der Tür und die meisten von euch werden sich wohl wünschen, dass er so schnell wie nur möglich für warme Temperaturen sorgt. Wir möchten in diesem Artikel sinnvolle Frühlingstipps und Anregungen geben, um deine Ziele noch effizienter zu verfolgen!

1. Saisonale Lebensmittel aus der Region!

Saisonale Lebensmittel machen in jeder Jahreszeit Sinn, denn sie stammen bei gezieltem Kauf aus der Region und sind somit nicht nur Umweltverträglicher, sondern außerdem auch besser bzw. gesünder für deinen Körper. Ob höherer Nähstoffanteil, geringere Schadstoffbelastung oder einfach eine bessere Zusammensetzung – diese Lebensmittel besitzen viele Vorteile für dich. Durch regionale Lebensmittel aus der Saison kannst du deinen Gesundheitszustand positiv beeinflussen – natürlich hängt die Qualität auch bei regionalen Produkten vom Hersteller ab, daher gilt es auch bei solchen Produkten die Herkunft und die Bedingungen zu hinterfragen.

2. An der frischen Luft trainieren!

Das Training und die Bewegung an der frischen Luft ist etwas sehr gutes für den eigenen Körper. Viel Sauerstoff, evtl. Sonne und mentale Erholung kann für den Körper ein großer Gesundheitsfaktor sein, der heute viel zu wenig in Anspruch genommen wird. Wir können dir nur raten schönes Frühlingswetter zu nutzen und evtl. auch die ein oder andere Trainingseinheit nach draußen zu verschieben. Cardioeinheiten, gewisse Intervallübungen, HIIT usw., sind super draußen umzusetzen und machen dort oft noch viel mehr Spaß als in einem Gym.

3. Die Intensität anpassen!

Im Frühling wird es Zeit die Intensität des Trainings an das Ziel anzupassen. Das kann natürlich auch bedeuten, dass die Intensität weiter beibehalten wird. Im Falle einer Diät sollte die Intensität hingegen etwas heruntergeschraubt werden. Ebenso ist für viele der Frühling ein Ansporn für neuen Muskelaufbau – hier kann die Intensität nach oben justiert werden. Grundsätzlich solltest du zu jeder Jahreszeit wissen wo deine Reise hingehen soll und demnach die Intensität wählen. Am meisten Sinn macht in diesem Zusammenhang eine Saisonunabhängige Einteilung, die sich wirklich auf dein Ziel konzentriert. Viele Athleten ändern ihre Ziele und Intensitäten allerdings unbewusst saisonal.

4. Frischen Wind ins Training bringen!

Frühlingszeit hat bei vielen Menschen auch etwas mit Umbruch zu tun und so kann es auch für dich Sinn machen dein Training neu anzupassen oder neue Dinge auszuprobieren. Durch die Motivation aus dem Wintertief ist die Zeit für „Veränderungen“ optimal geeignet. Ausreichend Motivation und der richtige Zeitpunkt, kann die Effizienz von Veränderungen extrem pushen. Nutze den Frühling als frischen Wind für dein Ziel!

5. Der Diätstart!

Anfang des Frühlings sollte spätestens deine Diät starten, wenn du im Sommer eine gute Figur haben möchtest. Sei dir darüber im Klaren, dass du deinem Körper nichts gutes tust, wenn du eine extreme Diät durchführst. Versuche die Kalorienreduktion nicht zu hoch anzusetzen und achte auf deinen Bedarf an Nährstoffen sowie deine Regeneration!

Fazit!

Wie hoffen, dass wir dir ein paar Anregungen für den Frühlingsanfang geben konnten. Wenn du spezifische Details zu einzelnen Punkten des Artikels wissen möchtest, dann informiere dich gerne in unserem Artikelarchiv darüber – wir haben bereits mehrere Tausend Artikel für dich geschrieben!
Tags:

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.