4 Gründe für Frauen Muskeln aufzubauen!

4 Gründe für Frauen Muskeln aufzubauen!
Frauen möchten eigentlich gar keine Muskeln, zumindest wünschen sich die meisten Frauen keine Muskelstruktur und Masse wie sie diese von Männern kennen. Frauen können allerdings auch nicht solch eine Muskulatur aufbauen, denn irgendwie lebt immer noch bei vielen Frauen die Angst vor der Muskulatur, dabei ist sie etwas sehr Gutes und zwar für jede Frau! Vorweg möchten wir nochmal kurz auf die Einleitung eingehen. Frauen, die einen straffen und schlanken Körper haben möchten, sollten keine Angst vorm Muskelaufbau haben, ganz im Gegenteil. 90% aller Frauen werden durch die vorhandene Hormonlage keine Chance haben größere Muskelmasse aufzubauen. Nur ca. 5% aller Frauen werden recht schnell Muskelmasse aufbauen, allerdings ist auch dieses Maß im Verhältnis zu einem Mann sehr gering und stark limitiert sowie die Masse meist kein Problem. Bilder von sehr muskulösen Frauen, solltest du als Angstbild einfach aus deinem Kopf streichen, denn Frauen die so aussehen, werden entweder eine Überproduktion an Testosteron besitzen (Krankheitsbedingt) oder durch die gewollte Zufuhr von Hormonen nachhelfen. Also habe keine Angst, denn es gibt gute Gründe für dich Muskeln aufzubauen und Muskeln die einmal da sind bleiben auch nicht für immer. Der Körper ist sehr faul und möchte Energieverschwender schnell wieder loswerden. Trainierst du deine Muskulatur nicht kontinuierlich, wirst du schnell wieder Muskelmasse verlieren.

1. Stärkung des gesamten Körpers!

Viele Frauen besitzen leider gewisse unterentwickelte Muskelpartien. Solche unterentwickelten Partien können zu Problemen bei Bewegungen führen. Zum einen werden Gelenke schlechter gestützt und Fehlstellungen können gefördert werden. Ein sehr häufig auftretendes Problem sind Rückenschmerzen in der Lenden- sowie Halswirbelsäulengegend. Oft ist auch das Herausspringen von Wirbeln durch fehlende Muskulatur sowie die Einschränkung von Beweglichkeit ein Problem für die Betroffene. Eine starke Rückenmuskulatur kann diese Probleme minimieren oder komplett verhindern. Gewisse Muskelanteile am Körper verhindern präventiv Probleme bei Bewegungen und langfristig entstehende Schäden und Haltungsfehler. Viele Frauen bekommen im Mittleren Alter gesagt, dass sie ihren Körper stärken sollen, um gewisse Probleme und Einschränkungen zu bekämpfen. Nutze dieses Wissen als präventive Methode, um solchen Problemen entgegenzuwirken. Eine gesamte Stärkung des Körpers macht dich insgesamt fitter und gesünder!

2. Straffung der Haut!

Durch den Aufbau von Muskelmasse kannst du deine Haut straffen. Viele Frauen wünschen sich eine straffere Haut. Durch den Aufbau von Muskulatur wirst du deine Haut bei ihrer Regeneration unterstützen können und die Durchblutung des Gewebes verbessern. Das ansteigende Muskelvolumen ist einer der Hauptgründe, weshalb deine Haut straffer wird. Nutze den Effekt der Straffung durch den Muskelaufbau und eine gesunde Lebensweise!

3. Bessere Hormonlage und Stoffwechselfunktionen!

Viele Frauen haben durch zugeführte Hormone (beispielsweise die Pille) starke Hormonschwankungen, die medizinisch oft noch als „im Rahmen“ betrachtet werden. Diese Schwankungen führen allerdings zu gewissen körperlichen Nebenwirkungen. Durch Kraftsport und den Muskelaufbau unterstützt du deinen Hormonhaushalt und festigst eine gesunde Funktion deines Körpers. Darunter zählen ebenso die Funktionen deiner Stoffwechselvorgänge und die Gesundheit deiner Organe. Sport macht nicht nur äußerlich gesund und fit, sondern auch innerlich – selbst die Immunfunktion wird durch regelmäßigen Sport wesentlich effektiver ablaufen und das Herzkreislaufsystem wird unterstützt!

4. Unterstützung des weiblichen Zyklus!

Wer immer wieder Probleme mit seinem Zyklus besitzt, kann ebenfalls durch ein Training im Bereich Muskelaufbau profitieren. Durch den Aufbau von Muskulatur im Unterkörper sowie die intensive Belastung des Körpers, kann der weibliche Zyklus und dessen Funktionsfähigkeit positiv beeinflusst werden. Leider geben viele Frauenärzte nicht den Tipp Sport zu treiben und Muskulatur aufzubauen, um eine langfristige Zyklusproblemtik zu verbessern – dabei kann Sport und Muskelaufbau einen sehr positiven Effekt auf den weiblichen Zyklus haben.

Fazit!

Frauen sollten weniger Angst vor dem Muskelaufbau haben, anstatt die Vorteile von der sportlichen Belastung nutzen. Neben den genannten positiven Aspekten gibt es natürlich noch viele weitere. Wer einmal im Kraftsport fußgefasst hat und die vielen positiven Seiten kennengelernt hat, der wird erstaunt sein, wie viel mehr an Lebensqualität intensiver Sport und Muskelaufbau bringen kann. Autor: Melodie Parker
Tags:

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.