Muskelaufbau: Wie stark muss die Belastung sein?

Muskelaufbau: Wie stark muss die Belastung sein?

Das Training der Muskulatur ist durch viele Mythen, aber auch einfach Unwissen gespickt, welches dazu führt, dass Begriffe falsch eingesetzt werden oder Ansätze nicht funktionieren können. Das Thema Muskelaufbau und der Grad der Belastung ist dabei einer der Kandidaten, der häufig falsch interpretiert wird. In diesem Artikel möchten wir dieses Problem aufdecken und dir dabei helfen zu verstehen, wie du deinen Muskel für das Wachstum belasten solltest und ob es immer das Muskelversagen bzw. das Training über das Muskelversagen hinaus sein kann/muss!

Wie kommt es zum Muskelaufbau?

Kurze Frage und kurze Antwort. Das Thema Muskelaufbau haben wir bereits unzählige Male behandelt und dementsprechend diese Frage schon sehr häufig beantwortet. Die Muskulatur benötigt einen Reiz für das Wachstum bzw. den Aufbau von Muskelgewebe. Wenn du deiner Muskulatur diesen Reiz lieferst, dann wirst du wird sie unter der Voraussetzung, dass du ihr ausreichend Nährstoffe lieferst auch wachsen – es kommt zur Hypertrophie. Wenn du diesen Prozess etwas genauer nachlesen möchtest, dann schau gerne in unserem Artikelarchiv vorbei, denn in diesem Artikel soll diese Thematik nicht das Hauptthema sein.

Was bedeutet Muskelversagen?

Muskelversagen ist der Punkt, an dem die Muskulatur das Gewicht nicht weiter bewegen kann. Du bist sozusagen nicht mehr in der Lage das Gewicht mit deinem Muskel zu erhalten. Muskelversagen ist allerdings nicht grundlegend wichtig, um Muskelmasse aufzubauen, der Muskel muss ausgewogen trainiert werden. Wer seinen Muskel dauerhaft versagen lässt, der überanstrengt die Muskulatur sehr schnell. Natürlich lässt sich auch dieser Prozess wesentlich fachlicher darstellen. Als Fazit lässt sich sagen, du solltest einfach intensiv trainieren, in manchen Workouts wirst du deine Muskulatur zum Versagen bringen und bei anderen nicht. Durch eine unterschiedliche Belastung wirst du den Muskelaufbau am effektivsten unterstützen, denn dauerhaft zu versuchen auf dem Maximum zu trainieren wird dich nicht wirklich weiter bringen.

Kann man über das Muskelversagen hinaus trainieren?

Kommen wir zur Frage, ob man über das Muskelversagen hinaus trainieren kann. Grundsätzlich ist dies nach der Definition nicht möglich, denn wie kann Muskulatur die zum Versagen gebracht wird weiter trainiert werden. Allerdings gibt es Methoden, die als „über das Muskelversagen hinaus“ bekannt sind. Wir würden diese Methoden jedoch eher als Training „am“ Muskelversagen bezeichnen. Am Muskelversagen entlang zu trainieren bzw. auch zum Muskelversagen zu kommen, kann wie oben angesprochen den Muskelaufbau unterstützen, sollte allerdings kein Dauerzustand deines Trainings sein.

Negative Ausführung – mit Unterstützung!

Eine der Methoden „am Muskelversagen“ sind negative Ausführungen mit Unterstützung. Dabei wird das Gewicht von Trainingspartner immer wieder durch den positiven Ablauf der Übung geführt. Der Athlet führt nur die negative Ausführung aus und dies kann durch den Trainingspartner direkt am Muskelversagen passieren. Eine solche Methode bezeichnen wir auch als Intensitätstechnik, denn sie gibt deiner Muskulatur einen Extrareiz!

Anfänger vs. Fortgeschrittener!

Stellt sich die Frage, ob ein Anfänger und Fortgeschrittener seine Muskulatur identisch trainieren sollte. In diesem Zusammenhang kann von der Belastung her ganz klar mit -Ja- geantwortet werden, allerdings wird meist das Training nicht identisch sein, was daran liegt, der Fortgeschrittene meist ein höheres Volumen oder eine höhere Intensität benötigt sowie seine Erfahrung nutzt, sein Training individuell zu gestalten.

Beantwortung der Ausgangsfrage!

Durch den kleinen Exkurs zum Muskelaufbau und dem Muskelversagen fassen wir für dich zusammen, dass die Muskulatur einen Reiz benötigt, der möglichst nicht identisch sein sollte, sondern vielmehr intensiv und auch gerne immer wieder zum Muskelversagen führt Belaste deine Muskulatur vor allem kontinuierlich und nachhaltig, dann wirst du dauerhaft Muskulatur aufbauen können.
Damit deine Muskeln sich nach der starken Belastung auch wieder optimal erholen, empfehlen wir Whey Protein!
Autor: Melodie Parker

Tags: Muskelaufbau

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.