4 Tipps um in der Weihnachtszeit eine gute Form zu halten!

4 Tipps um in der Weihnachtszeit eine gute Form zu halten!
So schnell ist auch dieses Jahr wieder vorbei und schon steht die Plätzchen-, Lebkuchen- und Glühweinzeit vor der Tür. Das sollte jedoch für dich kein Grund sein, Fettgewebe zuzulegen oder dein Training und die Ernährung zu vernachlässigen. Wir möchten dir 4 Tipps geben, auf was du in der kalten Jahreszeit achten solltest, um deine Form nicht zu verlieren. Wie heißt es so schön in alten Bodybuilding Büchern: „Winterzeit ist Massezeit!“ Vergiss diese Aussage so schnell wie möglich wieder, denn dieser Ansatz ist für naturale Sportler, welche das ganze Jahr über eine gute Form haben möchten und auch keine Einbußen bei ihrer Ausdauer akzeptieren, ein NO GO!

1. Dein Training geht weiter, keine Müdigkeit vortäuschen!

Es ist Winter, meist kalt, regnerisch oder verschneit und die Laune des ein oder anderen sinkt sehr schnell, ebenso wie seine Motivation!? NEIN! Nur weil Winter ist, heißt das nicht, dass du irgendetwas an deinem Training ändern solltest - wenn derzeit alles nach Plan läuft. Lass dich nicht vom Wetter oder deiner Umgebung beeinflussen und lass andere eine Wintermüdigkeit aufweisen, du kannst diese nicht gebrauchen! Wer Ausreden finden möchte, wird sie immer finden, um das Training oder andere Dinge abzusagen. Wer jedoch an einer Sache festhält und etwas erreichen möchte, der muss dafür hart arbeiten. Bleib am Ball und lass den Winter – Winter sein!

2. Vernachlässige nicht deine Ernährung und bleib stark

Das Thema Ernährung ist für einige nicht immer so einfach, vor allem  dann, wenn Weihnachten immer näher rückt. Wer Sehnsucht nach weihnachtlichem Essen hat, der kann auch seine Mahlzeiten zum Beispiel mit Kohl, Wildfleisch oder Zimt ausstatten. Auch unzählige leckere Plätzchen, Kuchen und heiße Getränke gibt es in gesunder Variante und mit einem hohen Proteinanteil oder einer geringen Kalorienanzahl usw.. Wer wirklich die Weihnachtsstimmung nötig hat, kann sich diese auch über solche Rezepte nach Hause holen, ohne zu oft seine Ernährung schleifen zu lassen. Eine andere Möglichkeit wäre es, einen Cheat-Day einzurichten, falls dieser noch nicht vorhanden sein sollte. Besonders um die Feiertage ist es wichtig, darauf zu achten, dass es nicht zu viel an Essen und „verbotenen“ Lebensmitteln wird. Natürlich kannst du dir über die Feiertage auch mal etwas gönnen, du musst selbst wissen, wie viel du verträgst.

3. Lege eine extra Einheit ein!

Wer es sich jedoch einfach nicht verkneifen kann, immer mal die süßen Weihnachtsleckereien zu naschen, für den gibt es ebenfalls einen einfachen und logischen Ausweg – eine extra Einheit Cardio oder auch eine komplette zusätzliche Trainingseinheit. Allerdings kann ein solches Konzept schnell aus dem Ruder laufen und spätestens Neujahr könnte dann die böse Überraschung kommen. Deshalb solltest du lieber diszipliniert bleiben und planen.

4. Lebkuchen und Co in den Ernährungsplan?!

An sich eine schlechte Idee? Warum? Sicherlich haben beispielsweise Lebkuchen einen hohen Anteil an Kohlenhydraten und Fetten, aber warum sollten sie einen großen negativen Effekt auf deine Ernährung aufweisen, wenn du sie in deinem Ernährungsplan ordentlich platzierst? Es spricht eigentlich nichts dagegen und wenn du so zufriedener durch den Winter gehst, sollte dieser psychologische Effekt doch genügend Vorteile bieten, um einen Versuch zu starten. Wichtig ist es dann allerdings, dass du dich auch an deine Essensplanung hältst und diszipliniert bist. Eine Methode, die in diesen Bereich fällt, ist das Belohnen mit Süßigkeiten, was du auch über das ganze Jahr anwenden kannst, wenn du einfach manchmal etwas Süßes brauchst und nicht die Finger davon lassen kannst. Du isst kontrolliert einmal in der Woche deine Süßigkeiten, dies kann auch am Cheating-Day passieren, aber ebenfalls einfach eine einzelne Mahlzeit betreffen. Du belohnst dich somit dafür, dass du die ganzen Tage an den Süßigkeiten vorbei gegangen bist - mit Süßigkeiten, hört sich paradox an, allerdings macht es Sinn, denn an diesem einen Tag nimmst du die Süßigkeiten kontrolliert auf und planst eine gewisse Menge ein. Die Kontrolle ist hier sehr wichtig, sobald du diese jedoch verlierst, geht der Plan nicht auf. Der wohl einfachste Weg ist die dauerhafte Abstinenz von Süßigkeiten und ähnlichen Dingen, denn dann kommt man meist am wenigsten in die Versuchung.

Schlussfolgerung

Grundsätzlich solltest du versuchen so clean wie möglich zu essen und dich bei deiner Ernährung und dem Training einfach möglichst wenig von der Jahreszeit beeinflussen zu lassen. Wenn du jedoch Probleme hast, ganz ohne Weihnachtsgebäck und Co., dann nimm lieber kontrolliert immer mal etwas zu dir und wirf nicht plötzlich deine Ernährung komplett über den Haufen. In diesem Sinne, eine schöne Weihnachtszeit in guter Form!
Tags: Ernährungstipps

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.