3 Gründe für einen Fitnessfreak Cardiotraining auszuführen!

3 Gründe für einen Fitnessfreak Cardiotraining auszuführen!
Cardiotraining wird heute leider häufig als nicht mehr „wichtig“ angesehen. Bessere Alternativen im Bereich Fettstoffwechseltraining und der Verbrennung von Kalorien gibt es definitiv, doch kann Cardiotraining für jeden Fitnessfreak einen großen Vorteil besitzen, wenn man sich überlegt, was dieses Training für den Körper alles tun kann. Im Folgenden möchten wir dir die Vorzüge des Cardiotrainings präsentieren, die auch du dir zu Nutze machen solltest!

1. Gut für Blutgefäße und die Durchblutung!

Cardiotraining belastet die Blutgefäße nicht, sondern erweitert sie langsam und sorgt für eine bessere Funktionalität der Kapillaren. Das Netzwerk der Kapillaren (kleine Blutgefäße) wird verbessert und kann so die Durchblutung der Muskulatur verbessern. Durch eine verbesserte Durchblutung und Erweiterung dieses Netzwerkes können Nährstoffe und vor allem Sauerstoff verbessert transportiert werden und so die Versorgung deiner Muskulatur verbessern. Dies wiederum führt zu einem leistungsfähigeren Organismus und einem stärkeren Herzkreislaufsystem. Alle diese Faktoren halten deinen Organismus gesund und unterstützen deine sportliche Höchstleistung!

2. Ein effizientes Herz ist ein starkes Herz!

Das Herz ist für einen Sportler ein extrem wichtiges Organ. Ohne ein gesundes Herz kann keine Leistung erbracht werden. Aus diesem Grund ist es auch extrem wichtig, etwas für das Herz zu tun. Das Herz ist jeden Tag 24 h im Einsatz und dessen Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Einer der wichtigsten Gründe Cardiotraining in seinen Trainingsplan zu implementieren ist daher die Herzgesundheit und die optimale Aufrechterhaltung des Herzkreislaufsystems. Viele Athleten denken heute ausschließlich an die Fettverbrennung und nutzen statt Cardiotraining, HIIT oder andere Intervalltrainingsarten. Der eigentliche Sinn hinter dem Cardiotraining wird dabei häufig vergessen. HIIT ist super um Kalorien zu verbrennen und den Fettstoffwechsel anzuregen, allerdings nicht um das Herz explizit so zu belasten, dass die Gesundheit effizient gefördert wird. Sport fördert allgemein die Herzgesundheit, doch für einen Leistungssportler ist es sehr wichtig das Herz nicht nur stark zu belasten, sondern ebenso leicht. Cardiotraining hält dein Herzkreislaufsystem fit und trainiert das Herz, ohne es stark zu belasten. Du solltest während dem Cardiotraining noch leicht sprechen können und deine Herzfrequenz sollte zwischen 120 – 150 Schlägen liegen.

3. Bessere Regeneration und Stoffwechselarbeit!

Cardiotraining unterstützt die Regeneration des Körpers. Durch eine leichte Belastung werden sämtliche Stoffwechselprozesse angeregt. Bei der Ausführung deines intensiven Krafttrainings wirst du schnell in den anaeroben (ohne Sauerstoff) Bereich fallen, was unterschiedliche Mechanismen im Organismus nicht mehr zulässt. Beispielsweise kann der Körper im anaeroben Bereich keine direkte Verbrennung von Körperfett mehr veranlassen. Cardiotraining hilft dir eine starke Belastung auszugleichen und den gesamten Körper zu aktivieren. Durch die Aktivierung und die Förderung der Durchblutung, Verteilung von Sauerstoff und den Nährstoffen, förderst du die Regeneration deines Organismus. Du unterstützt somit deinen eigentlich erwünschten Muskelaufbau und die intensiven Trainingseinheiten!

Wie viel Cardio solltest du ausführen?

Natürlich sind 3 – 4 Cardioeinheiten pro Woche sehr gut. Sie müssen nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und wirken sich schon sehr positiv auf deinen Körper aus. Allerdings schaffen es die wenigsten Athleten neben ihrem normalen Training nochmals so viele Einheiten Cardiotraining zu absolvieren - was möglichst unabhängig von deinem Krafttraining ausgeführt werden sollte. Wir empfehlen dir allerdings mindestens 2 mal die Woche eine Cardioeinhiet von 20 Minuten auszuführen, so wirst du immerhin eine kleine Unterstützung erhalten!

Fazit

Unterschätze das Cardiotraining nicht! Das Cardiotraining hat viele positive Aspekte zu bieten, die du nutzen solltest, um deinen Körper fit zu halten! Wir können dir nur empfehlen Cardiotraining in deinen Trainingsplan einzuplanen und hoffen, dass wir dich etwas von den positiven Seiten dieser Trainingsform überzeugen konnten. Nicht nur der derzeitige Stand deines Körpers lässt sich verbessern, sondern auch im Alter wirst du von diesem Training profitieren können!
Tags: Cardio Cardiotraining

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.