Jeder hat wohl schon einmal gehört, dass Joggen sehr gesund sein soll. Wir möchten dir allgemeine und gesundheitliche Vorteile des Joggens nochmals zusammenfassend vorstellen.
Jogging wurde wohl an sich schon immer betrieben, aber nicht wirklich im sportlichen Zusammenhang gesehen. Das eigentliche Joggen, so wie es sich jeder heute vorstellt, soll Arthur Lydiard erfunden haben, der 1961 einen Joggingclub gründet. Von dort aus und über die USA verbreitet sich der Laufsport über die ganze Welt und ist heute wohl einer der am häufigsten ausgeführten Hobbysportarten überhaupt. In Deutschland sind es wohl schon weit über 15 Millionen, die täglich die Laufschuhe anziehen, um sich und ihrem Körper etwas Gutes zu tun.
1. Entspannung für den Geist
Joggen macht einen klaren Kopf und kann je nach Intensitätsstufe sehr anstrengend und leistungsbezogen, aber auch ruhig und entspannend durchgeführt werden, je nach Zielsetzung und Hintergrund des Joggens. Durch das Joggen gibst du dir und deinem Geist eine Auszeit, in welcher der Alltag vergessen werden kann.
2. Die Sauerstoffaufnahme wird verbessert
Wer an der frischen Luft joggen geht, der nimmt viel Sauerstoff auf, weshalb die komplette Sauerstoffaufnahme über einen längeren Zeitraum verbessert wird. Der Kreislauf wird dabei angeregt und das Herz-Kreislaufsystem kommt in Schwung. Durch konstante Trainingseinheiten kannst du so dein Herz-Kreislaufsystem fit halten und präventiv schützen sowie Puls und Blutdruck senken.
3. Stressabbau und Stärkung des Immunsystems
Wer Probleme damit hat, seinen stressigen Alltag zu überwinden, der kann seinem physischen und psychischen Zustand durch Joggen verbessern. Hier können auch individuelle Orte an denen gejoggt wird, das Stresslevel stark senken. Beispielsweise joggen am See, im Wald oder durch Felder. Da Joggen nicht vom Ort abhängig ist, kann der Ort frei gewählt werden, der für den Sportler am besten geeignet ist - ob zielorientiert oder nicht. Durch die verschiedenen Witterungsbedingungen und das in Schwung bringen des ganzen Organismus, sowie der sportlichen Leistung, hat Joggen auch einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem.
4. Laufen ist nicht teuer!
Wer sich einfach nur fit halten möchte und einen Ausgleich sucht, der ist beim Joggen genau richtig. Aber auch Athleten, die Cardiotraining oder intensives Joggen betreiben möchten, können den Laufsport für sich nutzen - dabei ist Laufen nicht teuer. Einzig und alleine gute Laufschuhe, die je nach Untergrund, anatomischen Begebenheiten und Laufdynamik ausgesucht sein sollten, müssen gekauft werden. Ansonsten sollte noch etwas Wert auf wettergerechte Joggingkleidung gelegt werden und das war es auch schon. Keine Beiträge für Clubs oder Studios, meist auch keine Anfahrtskosten usw.. Joggen kann sich eigentlich jeder leisten und auch zeitlich sollten 20-40 Minuten wohl für jeden umsetzbar sein.
5. Stärkung von Knochen sowie Verbesserung der Stoffwechselfunktionen
Durch die Bewegung der Skelettmuskulatur, wird dieser gefördert und gestärkt. Wer sich zu wenig bewegt, der muss nicht nur mit Muskelabbau rechnen, sondern ebenso mit Abbau von Knochenmaterial. Geschieht dies schon früh, kann es später schnell zu Knochenproblemen, wie auch zur Osteoporoseanfälligkeit kommen. Durch das Bewegen der Muskulatur und dem Mitwirken der Knochen, wird der Knochenstoffwechsel angeregt und bleibt aktiv und gesund. Durch die meist und vermehrt aerobe (unter Sauerstoff) Ausführung, wird vor allem auch der Fettstoffwechsel positiv aktiviert.
6. Schneller Kalorienverbrauch durch Ganzkörperbewegung
Beim Joggen wird der ganze Muskelapparat aktiviert und bewegt, was die Energieverbrennung in die Höhe schnellen lässt. Je nach Intensität des Joggens, können so durchschnittlich in 30 min knapp 400 kcal verbrannt werden, was bei vergleichbaren Cardio-Übungen einer der Spitzenwerte darstellt. Dabei hilft das Joggen auch der Koordination des Körpers sowie dem Gleichgewichtssinn.
7. Fettverbrennung und Muskelaufbau
Wer joggt baut natürlich auch in gewissen Maßen Muskeln auf oder unterstützt den Muskelaufbau des Krafttrainings. Vor allem das Anregen und trainieren des Fettstoffwechsels durch ein aerobes Joggen, kann die Fettreduktion stark unterstützen. Grundsätzlich ist natürlich das Kaloriendefizit ausschlaggebend für eine Gewichtsreduktion, allerdings wirst du mit einem guttrainierten Fettstoffwechsel wesentlich bessere Ergebnisse bei der Fettreduktion erhalten. Wenn du den Wunsch des Gewichtsmanagements im Bereich Fettreduktion hast, dann jogge so, dass du dich dabei noch etwas unterhalten kannst, dann wirst du noch genügend Sauerstoff aufnehmen, um die Fettoxidation optimal ablaufen zu lassen.
Fazit
Joggen ist eine sehr gute Ganzkörperübung, welche für dich viele Vorteile im physischen und auch psychischen Bereich mitbringen kann. Ob als Aufwärmübung, Leistungssteigerung, Fettstoffwechseltraining, Herz-Kreislauftraining, zur Stressbewältigung oder einfach nur um sich fitter zu fühlen, joggen ist sehr gesund. Empfehlenswert sind immer ein individuelles Schuhwerk und auch eine gute Kleidung und schon steht dem Joggen nichts mehr im Weg.
Kommentare (1)
Duden
November 28, 2013 16:15"Gesundheitsaspekte vom Joggen!" Aua! DES JoggenS...